ifz_Motorrad_Saisonstart

Jedes Jahr aufs Neue können es Millionen Fahrerinnen und Fahrer motorisierter Zweiräder im Frühling nicht abwarten ihre Maschine endlich wieder aus der Garage zu holen, um bei den ersten warmen Sonnenstrahlen die erste Tour im Jahr zu genießen. Dabei sollten beide – Mensch und Maschine – ausreichend fit und vorbereitet sein.

F  A  K  T  O  R     M  E  N  S  C  H

Nach längerer „Zweirad-Abstinenz“ braucht nahezu jeder Roller- und Motorradfahrer seine Zeit, um sich wieder an das Leben auf zwei Rädern zu gewöhnen. Ein „Kaltstart“ mit Vollgas ist nicht nur für den Motor schädlich, sondern auch für den Fahrer. Routinierte Motorradfahrer begrüßen deshalb die neue Saison mit einer ruhigen Einfahr-Phase.

Generell gilt ein behutsames Herantasten an gewohnte Schräglagen und Brems­manöver, um das über den Winter verblasste Fahrgefühl wiederzuerlangen. Ein Großteil der Motorradfahrerinnen und -fahrer machen dies bereits richtig und lassen es zunächst ruhiger angehen, wenn sie die erste Sonne auf dem Zweirad genießen. Doch aufgepasst, die verlockenden Sonnenstrahlen können noch ordentlich blenden und damit Ihre, aber auch die Sicht anderer beeinträchtigen. Ein gegenseitiges Übersehen ist jetzt keine Seltenheit. Bedenken Sie dabei, dass in den letzten Monaten die motorisierten Zweiräder auf den Straßen fehlten. Geben Sie den anderen Verkehrsteil­nehmern Zeit, sich erst wieder an das Miteinander zu gewöhnen. Defensiv fahren sowie aufmerksam und bremsbereit bleiben, lautet das Motto. Fahren Sie für die anderen erkennbar und machen Sie auf sich aufmerksam. Auch auf der Fahrbahn hat der Winter oftmals Spuren hinterlassen: Frostbedingte Schäden können für unangenehme Überraschungen vor allem in Kurvenbereichen sorgen und das auch auf Ihrer sonst vertrauten Hausstrecke. Also immer vorausschauend die „Fahrbahn lesen“ und die Geschwindigkeit anpassen.

Eine gute Gelegenheit, „wieder ins Rollen zu kommen“ sind Fahrsicherheitstrainings, die nicht nur zum Saisonbeginn stattfinden sondern bis auf die Wintermonate praktisch ganzjährig. Alle Informationen rund um die Trainings und die gut gefüllte Datenbank mit deutschlandweit stattfindenden Trainings gibt es hier.

M  I  T  E  I  N  A  N  D  E  R

Doch mit der zurück gewonnen Sicherheit des Motorradfahrers allein ist es nicht getan. Motorisierte Zweiräder mit ihrer schmalen Silhouette gehören seit dem Herbst nicht mehr zum gewohnten Straßenbild, so dass die anderen Verkehrsteilnehmer sich erst wieder an die „einspurigen Kollegen“ gewöhnen müssen.

Eine vorausschauende Fahrweise kann für Motorradfahrer lebenswichtig werden. Das ifz hat deshalb eine Übersicht mit den wichtigsten Verhaltensregeln zusammengestellt:

Besonders zu Saisonbeginn sollte sich jeder Verkehrsteilnehmer ins Gedächtnis rufen, wie häufig bei Kollisionen zwischen Pkw und Motorrad der Pkw-Lenker der Hauptverursacher ist:

Mit über 70 Prozent ist der Pkw-Lenker der Hauptverursacher bei Kollisionen zwischen Pkw und Motorrädern. Dies natürlich nicht mit Absicht.

Von daher denken Sie bei Ihrer nächsten Ausfahrt daran, dass sich andere Verkehrsteilnehmer insbesondere die Autofahrer gerade im Frühjahr erst einmal wieder an ein zunehmendes Motorrad-Aufkommen gewöhnen müssen. Denn die schmale Silhouette des Zweirades wird vom „entwöhnten Auge“ schnell mal übersehen. Auch die Beschleunigung motorisierter Zweiräder wird oft unterschätzt – mit Folgen für die angenommene Entfernung zum herannahenden Motorrad.

Mit drei einfachen Regeln können Sie selbst dem Übersehenwerden entgegenwirken:

REGEL 1

VERTRAUE NIE AUF DIE EIGENE VORFAHRT!

REGEL 2

REAGIERE (Z.B. GAS WEGNEHMEN, BREMSBEREIT SEIN) LIEBER 100 MAL ZU FRÜH ALS EINMAL ZU SPÄT!

REGEL 3

FAHRE SICHTBAR UND FÜR DEN PKW-FAHRER ERKENNBAR!

Tückische Fahrbahnoberfläche

Auch wenn die Sonne bei der ersten Ausfahrt schon kräftig lacht, hält der Winter noch eine Überraschung parat, nämlich Frostschäden. Vielerorts sind die Straßenoberflächen durch den Frost aufgerissen, so dass sich zum Teil große und tiefe Schlaglöcher bilden. Da die Straßenmeistereien mit den Reparaturen oftmals nicht so schnell nachkommen wie es nötig wäre, warnt das ifz vor diesen Gefahren. Hier vor allem eine ganz besonders vorausschauende Fahrweise.

Das gilt besonders für Ihre „Hausstrecke“. Seien Sie am Anfang misstrauisch und „lesen“ Sie den Asphalt auch hier ganz genau!

„Schäden bitte melden“
Das ifz verfolgt die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur seit Jahrzehnten mit kritischem Blick und setzt sich aktiv für sichere Straßen ein. Einen Beitrag dazu leistet unser Meldeservice. Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, wenn Ihnen Schlaglöcher oder andere für Motorradfahrer gefährliche Straßenschäden aufgefallen sind.

ifz-Meldebogen

Das Formular zur Meldung einer Gefahrenstelle können Sie im Internet unter https://www.ifz.de/publikationen/meldebogen/
herunterladen, ausfüllen. Eingehende Meldungen leitet das ifz an die zuständige Stelle vor Ort weiter.

„MOTO“-App

Noch einfacher geht die Schadenmeldung über unsere kostenlos erhältliche App MOTO“ . Einfach per Smartphone das Formular ausfüllen, eventuell ein Foto der Stelle anfügen, und per Knopfdruck an uns übermitteln.

ifz-StreckenHeld

Damit nicht nur die Behörden, sondern gleich die ganze Motorradgemeinde über Straßenschäden und andere Gefahrenstellen in ihrer Umgebung informiert werden kann, hat das ifz den StreckenHeld an den Start geschickt. Auf der interaktiven Straßenkarte können Zweiradpiloten am PC oder per App eine Gefahrenstelle in ihrer Region markieren oder sich umgekehrt über Gefahren informieren, die andere bereits auf der Karte hinterlegt haben. Der StreckenHeld versammelt aber noch weitere nützliche Informationen wie Hinweise auf bikerfreundliche Imbisse, schöne Strecken, Motorradtreffs und vieles mehr. Auf www.streckenheld.de können Sie direkt loslegen.

Fahrzeug-Check

Nach längerer Standzeit ist es wichtig, sicherheitsrelevante Bauteile des Motorrads/Rollers gründlich zu checken. Dies ist umso wichtiger für Fahrzeuge, die über den Winter draußen „geparkt“ wurden. Zentrale Bereiche dabei:

– Bremsanlage: Bremsbeläge und Bremsscheiben ok?
– Die elektrische Anlage: Funktioniert die komplette Beleuchtung?
– Fester Sitz zentraler Bauteile/Schrauben: Prüfen und ggf. festziehen.
– Bereifung: Profiltiefe (min. 1,6 mm) und Reifenfülldruck (bei kalten Reifen) kontrollieren.

Für alle Bereiche, die überprüft werden müssen, bietet das ifz auf seiner Webseite die gerade frisch überarbeitete Frühjahrs-Checkliste an.

Mit dem Pkw-Führerschein Motorrad fahren:
Aber sicher!

Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer nutzen die Möglichkeit nach einer verkürzten Fahrschulausbildung ohne weitere Prüfung auf ein 125er-Roller oder Leichtkraftrad umzusteigen. Mit der Schlüsselzahl „B196“ ist dies seit 2020 unter bestimmten Vorausset-zungen deutschlandweit möglich. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM) und das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) haben eine umfassende Broschüre erstellt, die zeigt, wie das geht, was dabei zu beachten ist, und vor allem, wie Autofahrende die neue 125er-Mobilität sicher nutzen können.

Ausrüstungs-Check

Neben Mensch und Maschine muss zudem noch die Ausrüstung überprüft werden. Ist der Helm noch intakt? Ist das Visier frei von Kratzern? Sitzt die Motorradbekleidung noch so, wie sie sollte? Umfassende Informationen dazu finden sich in der ifz-Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“.

Der März markiert für Viele den Auftakt zur neuen Motorradsaison. Für manche ist es vielleicht sogar das erste aufregende Date mit der neu erworbenen Maschine. Die gilt es natürlich erst einmal kennenzulernen. Würde man die Neubesitzer daher fragen, wie sie ihre erste Ausfahrt angehen, sie würden wohl antworten: „Natürlich fahre ich erst einmal alleine los. Ich muss mich ja mit der Neuen erst vertraut machen, mich auf sie einstellen.“
Aber gilt das nicht auch für all jene, die nach der Winterpause ihre „alte Liebe“ wieder auf die Straße bringen? Auch sie müssen ja nach der langen Phase der Abstinenz erst wieder warm werden, ihr Motorrad quasi wieder neu entdecken. Sicherlich geht es den meisten so, dass man sich behutsam wieder an die Gesetzmäßigkeiten auf zwei Rädern gewöhnen und sich vorsichtig an Schräglagen und Verzögerungsverhalten herantasten muss. Natürlich ist es toll, wenn Sie sich mit Ihren Freunden zu einer Gruppenfahrt treffen, aber selbstkritisch das über den Winter verblasste Fahrgefühl wiederzuerlangen, geht in der Regel zunächst sicherer allein. Wenn Sie dann aber mit den Freunden unterwegs sind, lassen Sie sich nicht dazu verleiten um jeden Preis „dranzubleiben“, sollten Sie noch nicht wieder so weit sein.
Ob „neue oder alte Liebe“, auf der ersten Fahrt der Saison sollte sich mehr oder weniger alles darum drehen, die eigenen Fahrfertigkeiten wiederzubeleben, sich wieder zurecht zu finden, daher am besten zunächst solo zu starten. Auch die Mitnahme einer Sozia oder eines Sozius könnte auf der ersten Fahrt stören und den Fokus verschieben.
Wie halten Sie es zum Saisonstart? Legen Sie zunächst ein Solo hin oder wie gestaltet sich Ihr erstes Date?